„Der Utopien Ursprung“
„Jede Utopie hat einen Ursprung – zeitlich und örtlich“
Mehrteilige Installation im Dechanthof speziell für die Ausstellung „UTOPIA“ 2022 in Straubing
Installation Teil A: der Gang
Der Besucher sieht ein „Roboterwesen“ (als Piktogramm für Zukunft) am Ende des Ganges.
Der Türstock der realen Türe zum angrenzenden Zimmer wird als Wiederholung mit Rohren umrandet. Die sich rechts davon befindliche Wand wird ebenfalls mit einer „Tür-Umrandung“ versehen (als imaginäre Türe) und die Türkassetten als Rechtecke jeweils darüber angebracht.
Installation Teil B: Das Zimmer
Im Zimmer befinden sich „Kinderzeichnungen“ (die heile Welt) und ein kleiner Stuhl, der zum Fenster ausgerichtet ist. Darauf montiert ist eine große „Spinne“.
Die Spinne dient als Bildsymbol für die Angst des Zimmerbewohners vor denkbaren negativen Auswirkungen.
Aus diese Furcht vor einer möglicherweise negativen Zukunft kann sich der Wunsch nach Veränderung entwickeln, der als utopischer Gedanke durch das Individuum in „diesem Zimmer“, zu einem „bestimmten Zeitpunkt“ entsteht und damit einen konkreten Anfang hat.
Dieser Punkt ist für mich von Bedeutung.
Utopien werden von Individuen in ihrer Zeit erdacht und sind demgemäß potentiell fehleranfällig.
Die kritische Hinterfragung von Visionen sollte damit Aufgabe jedes Menschen sein, um eventuelle Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.